
Der Weiterbildungskurs Industrielle Energieoptimierung (IEO) mit den Schwerpunkten elektrische Antriebe, Systeme und Energiemanagement wird in Zusammenarbeit mit folgenden Hochschulen veranstaltet
![]() |
---|
«Spannende Vorträge von ausgewiesenen Experten, verständliche Inhalte und vor allem viel Praxisarbeit an den Anlagen des wunderbar ausgestatteten Ausbildungslabors hat uns Teilnehmenden die Möglichkeit gegeben, die Zusammenhänge der Physik, Hydraulik und Elektrotechnik direkt zu erleben.» Márton Varga, Projektleiter Energieeffizienz, Energie Zukunft Schweiz
Zielgruppe und Lernziele
Der Weiterbildungskurs richtet sich an technische Mitarbeitende in Industriebetrieben. Teilnehmen können auch EnergieberaterInnen von Industrieunternehmen, Mitarbeitende von Energieversorgern, Fachverbänden, Energieagenturen und der öffentlichen Hand, sowie interessierte Fachleute. Elektrische Antriebssysteme verbrauchen mehr als 70% der elektrischen Energie in der Industrie. Ziel des Kurses ist, technische Fachleute in Industriebetrieben zu befähigen, Optimierungen an Antriebssystemen zu planen, im Dialog mit externen Experten und Lieferanten durchzuführen, sowie die Geschäftsleitung für die Investition in Optimierungsmassnahmen zu gewinnen. Der Kurs umfasst 6 Tage (3 Blöcke à 2 Tage, Fr/Sa)
Impressionen HSLU:
![]() |
Impressionen FHNW:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Anmeldung und Kursdaten
-
HSLU, Horw (Kurssprache DE):
2021: In Planung -> Informationen & Anmeldung -
FHNW, Basel (Kurssprache DE):
2021: In Planung -> Informationen & Anmeldung - HEIG-VD, Yverdon-les-Bains (Kurssprache FR):
2021: In Planung -> Informationen & Anmeldung
Kontakt
DE: Rolf Tieben/ +41 (0)44 226 20 10 / rolf.tieben@impact-energy.ch
FR: Rita Werle / +41 (0)44 226 20 10 / rita.werle@impact-energy.ch
Teilnahmegebühr
- CHF 3'000.- für 6 Kurstage (inkl. Einschreibegebühr, Kursunterlagen & Mittagessen, exkl. Anreise)
Rabatte (nicht kumulierbar):
- CHF 1'500.- (50% Rabatt) auf die Teilnahmegebühr des Kurses an der FHNW - Dank der Unterstützung des Kantons Basel-Stadt.
- CHF 1'000.- auf die Teilnahmegebühr des Kurses an der HEIG-VD, HSLU oder FHNW, für Personen, die von einem Unternehmen im Kanton Freiburg angestellt sind oder im Kanton Freiburg ihren Wohnsitz haben.
- CHF 1'500.- (50% Rabatt) auf die Teilnahmegebühr des Kurses an der HEIG-VD, für Personen, die im Kanton Waadt wohnhaft sind oder in einem Unternehmen des Kantons Waadt arbeiten.
- CHF 600.- auf die Teilnahmegebühr des Kurses an der HEIG-VD, HSLU oder FHNW für Mitglieder von act (Energiespezialisten und Kunden), SwissT.net, swisscleantech und S.A.F.E. sowie Arbeitsuchende.
Flyer
![]() |
![]() |
![]() |
Dozierende
![]() |
![]() |
|
![]() Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE (HSLU) Modul 3: Ventilationssysteme
|
![]() Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD) Cours: Moteurs électriques |
![]() Institut für Elektrotechnik IET (HSLU) Modul 1: Motorentechnologien
|
![]()
Ingénieurs conseil en énergies et environnement chez Planair SA Cours : Evaluation du potentiel et outils
|
|
![]() Kursleiter IEO Modul 1: Motoren
|
![]() Institut für Maschinen- und Energietechnik IME (HSLU) Modul 4: Pumpensysteme |
![]() Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD) Cours : Pompes, ventilateurs et compresseurs « froid » |
![]() Wissenschaftlicher Mitarbeiter FHNW Modul 3: Ventilatoren |
![]()
Geschäftsführerin Linz Partner AG Modul 5: Energiemanagement und Kommunikation
|
![]()
PolyAir Engineering Sàrl
Cours : Compresseurs et systèmes d’air comprimé
|
![]() Institut Energie am Bau FHNW Modul 4: Pumpen |
![]() Institut für Gebäudetechnik und Energie IGE (HSLU) Modul 6: Kältetechnik
|
![]() Ing. Dipl. EPFL en électricité Cours : Management, communication, norme ISO 50001
|
![]() Geschäftsführerin Linz Partner AG Modul 5: Energiemanagement und Kommunikation
|
![]() Leiter Sektion Geräte und wettbewerbliche Ausschreibungen Lektion: EnergieSchweiz / Bundesamt für Energie |
![]() Haute Ecole d’Ingénierie et de Gestion du Canton de Vaud (HEIG-VD) Cours: Convertisseurs électroniques
|
![]() Kursleiter IEO, Technischer DirektorTopmotors / Impact Energy |
![]() Kursleiter IEO, Technischer DirektorTopmotors / Impact Energy
|
![]() (OFEN)
|
![]() Leiter Sektion Geräte und wettbewerbliche Ausschreibungen Lektion: EnergieSchweiz / Bundesamt für Energie
|
![]() Leiter Engineering Kaeser Kompressoren AG Lektion: Drucklufttechnik |
Unterstützung und Trägerschaft:
EnergieSchweiz (Bundesamt für Energie), Energiefachstellenkonferenz der Nordwestschweizer Kantone, Kanton Waadt, Programm Energie-FR, Cleantech Agentur Schweiz (act), Swiss Technology Network (swissT.net), swisscleantech, Schweizerische Agentur für Energieeffizienz (S.A.F.E.)