Downloads
Allgemeines
Basics
Gute Beispiele
Weiterbildung IEO
Herstellerdaten
Effiziente Antriebssysteme
Merkblätter
FAQ
Förderprogramme
Impressum
Market Report
Motor Summit
Motor-Systems-Check
Netzwerk
Newsletter
Normen & Vorschriften
- Energieeffizienzverordnung (EnEV) / Stand am 31. Juli 2018
- EnEV Anhang 2.6: Ventilatoren
- EnEV Anhang 2.7: Elektromotoren
- EnEV Anhang 2.8: Nassläufer-Umwälzpumpen
- EnEV Anhang 2.9: Wasserpumpen
- Verordnung (EG) Nr. 640/2009 Elektromotoren
- Verordnung (EG) Nr. 641/2009 Umwälzpumpen
- Verordnung (EU) Nr. 327/2011 Ventilatoren
- Verordnung (EU) Nr. 547/2012 Wasserpumpen
- Energieeffizienzverordnung (EnEV) / Stand am 31. Juli 2018
- EnEV Anhang 2.6: Ventilatoren
- EnEV Anhang 2.7: Elektromotoren
- EnEV Anhang 2.8: Nassläufer-Umwälzpumpen
- EnEV Anhang 2.9: Wasserpumpen
- Verordnung (EG) Nr. 640/2009 Elektromotoren
- Verordnung (EG) Nr. 641/2009 Umwälzpumpen
- Verordnung (EU) Nr. 327/2011 Ventilatoren
- Verordnung (EU) Nr. 547/2012 Wasserpumpen
- Energieeffizienzverordnung (EnEV) / Stand am 31. Juli 2018
- EnEV Anhang 2.6: Ventilatoren
- EnEV Anhang 2.7: Elektromotoren
- EnEV Anhang 2.8: Nassläufer-Umwälzpumpen
- EnEV Anhang 2.9: Wasserpumpen
- Verordnung (EG) Nr. 640/2009 Elektromotoren
- Verordnung (EG) Nr. 641/2009 Umwälzpumpen
- Verordnung (EU) Nr. 327/2011 Ventilatoren
- Verordnung (EU) Nr. 547/2012 Wasserpumpen
- Energieeffizienzverordnung (EnEV) / Stand am 31. Juli 2018
- EnEV Anhang 2.6: Ventilatoren
- EnEV Anhang 2.7: Elektromotoren
- EnEV Anhang 2.8: Nassläufer-Umwälzpumpen
- EnEV Anhang 2.9: Wasserpumpen
- Verordnung (EG) Nr. 640/2009 Elektromotoren
- Verordnung (EG) Nr. 641/2009 Umwälzpumpen
- Verordnung (EU) Nr. 327/2011 Ventilatoren
- Verordnung (EU) Nr. 547/2012 Wasserpumpen
Partner
Publikationen
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2018
2017
2016
2015
2014
2013
Software Tools
Topmotors in Kürze
Webinare
Webinare
Topmotors Webinar Nr. 06: «Fortschritte in den Motorentechnologien»
Topmotors Webinar Nr. 05: «Effiziente Pumpensysteme in der Industrie»
Topmotors Webinar Nr. 03: «Instandhaltung als Chance zur Effizienzsteigerung von Antriebssystemen»
Topmotors Webinar Nr. 02: «Einsatz von Frequenzumrichtern zur Effizienzsteigerung»
Topmotors Webinar Nr. 01: «Elektrische Antriebssysteme in der Schweizer Industrie»
Workshops
Topmotors Workshop Nr. 13: «Effiziente Pumpensysteme richtig dimensionieren»
Topmotors Workshop Nr. 11: «Antriebssysteme in der Praxis: Moderne Technik effizient betreiben»
- Neue Pumpstation Lange Erlen [Andreas Rickenbacher, IWB]
- Vom Energiekonzept zur Energieeinsparung [Simon Haag, Rapp Infra AG]
- Das Sparpotential bei Antriebssystemen angehen [Richard Phillips, BFE]
- Messung von Pumpenwirkungsgrad, Bsp. Alpamare [Mark Wunderlich, Electrosuisse]
- Wasserversorgung für Beschneiungsanlage und Speicherseefüllung, Bsp. Jakobshorn [Enrico Feurer, Energieingenieur.ch GmbH]
- Topmotors Merkblatt: Motor-Systems-Tool (MST) [Rolf Tieben, Impact Energy]
- Weiterbildungskurs Industrielle Energieoptimierung (IEO) [Dominique Kunz, FHNW]
- ProKilowatt Förderprogramme [Nico Pfäffli, Energie Zukunft Schweiz]
Topmotors Workshop Nr. 09: «Effiziente Pumpen in der Industrie»
- Begrüssung / Einleitung [Conrad U. Brunner, Impact Energy]
- Sichtweise BFE [Richard Phillips, BFE]
- ProEPA: Förderprogramm für energieeffiziente Pumpenanlagen [Adam Gontarz, Swissmem]
- Förderprogramm Pumpind [Nico Pfäffli, Energie Zukunft Schweiz]
- Aktueller Stand der Technik [Mark Akermann, Grundfos]
- Effiziente Pumpensysteme [Jürg Nipkow, ARENA]
- Pumpenoptimierung in Industriebetrieben [Thomas Grieder, DM Energieberatung AG]
Topmotors Workshop Nr. 08: «Effiziente Kälteanlagen in der Industrie»
- Begrüssung / Einleitung [Conrad U. Brunner, Impact Energy]
- Kälteanwendungen in der Schweiz - Relevanz & technische Ansatzpunkte / Instrumente [Martin Stettler, BFE]
- Technische Grundlagen für Kälteanlagen und -anwendungen [Rolf Gloor, Gloor Engineering]
- Erfahrungen eines Gutachters bei Kälteanlagen [Robert Dumortier]
- Optimierungsmöglichkeiten bei Kälteanlagen in der Praxis [Oliver Gässler, Dr. Eicher + Pauli AG]
Topmotors Workshop Nr. 07: «Effiziente Druckluft in der Industrie»
Topmotors Workshop Nr. 06: «Effiziente Maschinen in der Verfahrens- und Fertigungstechnik»
- Einführung [Conrad U. Brunner, Impact Energy]
- Effizienzpotential von rotierenden Maschinen [Richard Phillips, BFE]
- Energieverbrauch rotierende Maschinen in der Schweiz [Rolf Tieben, Impact Energy]
- Effizienzpotential von Bearbeitungszentren [Adam Gontarz, SigmaTools]
- Neues aus der Verfahrenstechnik [Josef Brühwiler, Bühler + Scherler AG]
- Energiesparen bei Werkzeugmaschinen und CNC-Systemen [Peter Balimann, Fanuc Switzerland GmbH]
Topmotors Workshop Nr. 04: «Antriebssysteme Messen - Analysieren, Interpretieren, Optimieren»
Topmotors Workshop Nr. 03: «Bedarfsregelung mit Frequenzumrichter»
- Einleitung [Conrad U. Brunner, Impact Energy]
- Energieeffizienz in der Industrie, gesetzliche Vorschriften [Richard Phillips, BFE]
- Grundlagen für den Einsatz von FU zur Bedarfsregelung [Adrian Omlin, HSLU]
- Praktisches Anwendungsbeispiel Lüftungsanlage [Urs Steinemann, Ingenieurbüro US]
- Kreiselpumpen erhalten durch Frequenzumrichter Prozesseleganz [Stephan Gögl, Grundfos]
- Internationale Standards [Conrad U. Brunner, Impact Energy]
Topmotors Workshop Nr. 02: «Hydraulik: effizient nutzen, Kosten sparen»
Topmotors Workshop Nr. 01: «Transmissionen- effiziente Riemen und Getriebe»
- Begrüssung/Einleitung [Conrad U. Brunner, S.A.F.E.]
- Erkenntnisse aus Motorenuntersuchungen [Rolf Tieben, S.A.F.E.]
- Transmission am Beispiel der Luftförderung [Prof. Heinrich Huber, FHNW]
- Energieeffiziente Antriebsriemen [René Seiler, Habasit]
- Getriebe - Gegenwart und Zukunft [Markus Mandel, SEW Imhof AG]